Weiter zum Inhalt
Beitrag vom

Azubis leiten den Wertstoffhof der Deponie Lahe

Der Betrieb auf dem aha-Werstoffhof in Hannover-Lahe wurde von den Auszubildenen zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in einem Schichtsystem organisiert, bei dem immer ein Jahrgang zusammen in einer Schicht arbeitete. Die Auszubildenden haben in der einen Woche gezeigt, dass sie sehr selbstständig und verantwortungsbewusst sind. Besonders beeindruckend war die Genauigkeit, mit der sie die Fahrzeuge überprüften und darauf achteten, dass Ladung und Menge passten. Bei Unklarheiten hielten die Azubis Rücksprache mit der Abfallkontrolle, was ihr souveränes Auftreten und ihre Professionalität unterstrich.

Das Projekt verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Auszubildenden Verantwortung zu übertragen und ihnen zu vertrauen. Es fördert nicht nur ihre berufliche Entwicklung, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten im Arbeitsalltag. Die Azubis haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten und den Betrieb erfolgreich zu führen.

Die Premiere von "Azubis leiten den Wertstoffhof" verlief erfolgreich und zeigt die hohe Qualität unserer Ausbildung sowie das Engagement und die Fähigkeiten unserer Azubildenden. Wir bedanken uns stellvertretend bei allen Azubis für ihren tollen Einsatz!

In Karrierebereich von aha gibt es weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und unsere Stellenausschreibungen.

 

Ähnliche Artikel

Beitrag vom

Azubis leiten den Wertstoffhof der Deponie Lahe

Der Betrieb auf dem aha-Werstoffhof in Hannover-Lahe wurde von den Auszubildenen zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in einem Schichtsystem organisiert, bei dem immer ein Jahrgang zusammen in einer Schicht arbeitete. Die Auszubildenden haben in der einen Woche gezeigt, dass sie sehr selbstständig und verantwortungsbewusst sind. Besonders beeindruckend war die Genauigkeit, mit der sie die Fahrzeuge überprüften und darauf achteten, dass Ladung und Menge passten. Bei Unklarheiten hielten die Azubis Rücksprache mit der Abfallkontrolle, was ihr souveränes Auftreten und ihre Professionalität unterstrich.

Das Projekt verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Auszubildenden Verantwortung zu übertragen und ihnen zu vertrauen. Es fördert nicht nur ihre berufliche Entwicklung, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten im Arbeitsalltag. Die Azubis haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten und den Betrieb erfolgreich zu führen.

Die Premiere von "Azubis leiten den Wertstoffhof" verlief erfolgreich und zeigt die hohe Qualität unserer Ausbildung sowie das Engagement und die Fähigkeiten unserer Azubildenden. Wir bedanken uns stellvertretend bei allen Azubis für ihren tollen Einsatz!

In Karrierebereich von aha gibt es weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und unsere Stellenausschreibungen.

 

Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen