Wir hatten bei aha die Ehre, Ministerpräsident Stephan Weil auf dem Gelände des Abfallbehandlungszentrums Burgdorf zu begrüßen. Der Besuch erfolgte auf Einladung unseres Personalrates und bot eine spannende Gelegenheit, ihm die vielfältigen Facetten unserer Arbeit und die Zukunft der Abfallwirtschaft bei aha näherzubringen.
Ein sonniger Empfang und ein eindrucksvolles Programm
Bei strahlendem Sonnenschein wurde Stephan Weil von Sascha Eckstein, Vorsitzender des Personalrats und Geschäftsführer Thomas Schwarz herzlich empfangen. Mit einem freundlichen "Moin" und einem Händedruck für alle Mitarbeitenden zeigte er sich von Beginn an nahbar und interessiert. "Ich freue mich, dass ich wieder bei aha bin", sagte Stephan Weil und betonte, dass er heute nicht auf Wahlkampftour ist, denn der Termin mit dem PR stand bereits seit sieben Monaten fest.
Das Programm des Besuchs war vielfältig und informativ. Im Anschluss an die freundliche Begrüßung folgte eine eindrucksvolle Vorführung der Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus, die auf eindringliche Weise die Gefahren unsachgemäßer Entsorgung solcher Batterien verdeutlichte.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt auf den Deponieberg. Hier veranschaulichten Roland Middendorf, Leiter Abteilung Abfallbehandlung, und Nora Weiß mit beeindruckenden Entwurfsskizzen, wie der Berg nach Abschluss der Rekultivierung aussehen wird. Ein zweistöckiger, offener Pavillon soll entstehen und im Gegensatz zur Deponie in Lahe der Bevölkerung, insbesondere den Burgdorfern, zugänglich gemacht werden. Stephan Weil zeigte großes Interesse an der Thematik und erkundigte sich nach der Deponierung von Abfällen früher und heute, den Kosten der Abdichtung und dem Zeitplan. Ein Gruppenfoto auf dem Berg durfte auch nicht fehlen.
Vor dem Verwaltungsgebäude wurden abschließend verschiedene Fahrzeugtypen vorgestellt, darunter ein klassischer Schubboden, eine E-Zugmaschine mit "Wärme-to-go-Container", ein klassischer Pressmüllwagen, ein Unterflurfahrzeug, ein Wasserstofffahrzeug sowie ein "Oldtimer" des ehemaligen Fuhramtes der Landeshauptstadt Hannover.