Die Müllsammelaktion „Hannover ist putzmunter“ der Stadtreinigung von aha startet am Samstag, den 22. März, in die 19. Runde und lädt erneut alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, aktiv an der Stadtsauberkeit mitzuwirken. Besondere Unterstützung erhält die Aktion bereits am Montag, den 17. März 2025, von den Profis von Hannover 96 und den Beschäftigten von Xylem, ein Unternehmen aus der Wassertechnologiebranche, die sich gemeinsam ans Müllsammeln machen. Passend zum Weltwassertag, der ebenfalls am 22. März stattfindet, wird das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und unserer Ressourcen umfassend gestärkt.
„Hannover ist putzmunter“ ist eine tolle Aktion, an der Hannover 96 gerne teilnimmt. Unsere Heinz von Heiden Arena ist im Herzen der Stadt, inmitten schöner Grünflächen und am Maschsee gelegen. Gemeinsam mit unserem Partner Xylem sorgen wir für eine saubere Umgebung, damit sich die Menschen in unserer Stadt hier wohlfühlen können“, sagt Juri Sladkov, Leiter Nachhaltigkeit/CSR bei Hannover 96.
„Im Rahmen des Weltwassertages am 22. März 2025 veranstaltet Xylem weltweit Aktionen mit Beschäftigten, die zur Watermark-Initiative passen. So auch in Hannover, wo Xylem gemeinsam mit Hannover 96 und aha die Putzmunter Aktion am 17. März organisiert, bei der zusammen mit den Profis von Hannover 96 Müll gesammelt wird“, erklärt Melina Kelterborn von Xylem.
Die Xylem Water Solutions Deutschland GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wassertechnologie und bietet Lösungen für die Wasserversorgung, -aufbereitung und -entsorgung auf der ganzen Welt. Xylem engagiert sich im Rahmen der „Watermark“ Initiative zusammen mit gemeinnützigen Partnern in nachhaltigen Entwicklungsprojekten, die den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen verbessern und den Schutz sicherer Wasserressourcen für Gemeinden weltweit gewährleisten.
Profis von Hannover 96 sammeln gemeinsam mit Beschäftigten von Xylem rund um den Maschsee Müll
Die Sammelrouten umfassen bekannte Orte wie den Maschsee, das Neue Rathaus, die Leinemasch und mehr. Start- und Endpunkt ist jeweils die Heinz von Heiden Arena. Es werden fünf Teams gebildet, die unterschiedliche Bereiche rund um die Innenstadt und den Maschsee abdecken.
Gemeinsam für ein sauberes Hannover
Im vergangenen Jahr erreichte die Aktion mit über 21.300 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Auch 2025 sind Einzelpersonen, Familien, Schulen, Vereine und Unternehmen eingeladen, sich zu beteiligen.
Auch die Südstadtschule, eine von 55 Schulen, die bei „Hannover ist putzmunter“ in diesem Jahr mit insgesamt vier Klassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen teilnimmt, hat heute fleißig gesammelt. Ausgestattet mit Säcken, Handschuhen und jeder Menge Motivation sind der Schirmherr von putzmunter, Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Finanz- und Ordnungsdezernent sowie Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur gemeinsam mit den rund 80 Teilnehmenden losgezogen.
Interessierte können sich unter www.hannover-sauber.de registrieren und dort weitere Informationen erhalten.