Ab dem 1. Mai 2025 weitet die Stadtreinigung von aha die Nassreinigung im Innenstadtbereich auf weitere Flächen rund um den Hauptbahnhof aus. Neben bereits etablierten Reinigungszonen wie dem Kröpcke wird künftig auch das Gebiet um den Nordausgang des hannoverschen Hauptbahnhofs in die regelmäßige Nassreinigung aufgenommen.
„Die bisher durchgeführten Maßnahmen haben zu einer deutlichen Verbesserung der Stadtsauberkeit und damit zu einer erhöhten Aufenthaltsqualität in zentralen Lagen geführt“, erklärt Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Finanz- und Ordnungsdezernent. „Eine solche Verbesserung ist auch für den Bereich um den Hauptbahnhof und das Gerichtsviertel dringend nötig. Gemeinsam mit aha sind wir mit in der Pflicht, dem Thema Stadtsauberkeit eine noch größere Aufmerksamkeit zu widmen“.
Die Stadtreinigung von aha reagiert damit nicht nur auf die anhaltend hohe Nutzungsfrequenz, sondern auch auf veränderte Anforderungen und technologische Entwicklungen. Dank moderner, energieeffizienter Maschinen, die mit geringerem Wasserdruck arbeiten und gleichzeitig ein gleichmäßiges Reinigungsergebnis erzielen, kann künftig noch ressourcenschonender und flächenschonender gereinigt werden. Erste Tests zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse.
Bei intensiven oder stark haftenden Verschmutzungen kommt punktuell weiterhin die Dampfreinigung zum Einsatz. Umweltverträgliche Reinigungsmittel sowie maschinelles oder manuelles Abschwemmen ermöglichen zudem eine gezielte Bearbeitung besonders verschmutzter Flächen – etwa bei organischen Verunreinigungen wie Tierexkrementen.
„Mit dieser Maßnahme führt die Stadtreinigung von aha ihre Bemühungen konsequent fort, innerstädtische Verkehrsflächen nicht nur sauber und attraktiv zu halten, sondern die Reinigung gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten“, so Simon Grabow, Leiter der Stadtreinigung von aha.
Die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum soll so auch langfristig erhöht werden.
Die Grundlage dieser Strategie geht zurück auf das Jahr 2015, als die Stadtreinigung von aha einen neuen Reinigungsstandard für helle Innenstadtflächen einführte. Dieser basierte auf einem Ratsbeschluss der Landeshauptstadt Hannover und zielte darauf ab, die Attraktivität zentraler Stadtbereiche dauerhaft zu sichern. Heute zeigt sich: Die Entwicklung moderner Nassreinigungsverfahren ist ein wirksames Mittel für eine lebenswerte und saubere Innenstadt.