Weiter zum Inhalt

Warnstreik: Wertstoffhöfe geschlossen, Abfallentsorgung eingeschränkt

• Wertstoffhöfe bleiben am 13., 14. und am Samstag, 15.3. geschlossen

• Einschränkungen bei der Müllabfuhr am Donnerstag (13.3.) und Freitag (14.3.)

 

Bei der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) kommt es, angesichts des fünften Warnstreiks in Folge und nun an zwei aufeinander folgenden Tagen, zu größeren Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger in der Region Hannover:

Schließung aller Wertstoffhöfe einschließlich der Deponiestandorte von Donnerstag, 13. März bis einschließlich Samstag, 15. März: Der Betrieb auf den Wertstoffhöfen kann während des Warnstreiks nicht aufrechterhalten werden. Auch am Samstag werden die Höfe geschlossen bleiben, weil auf den Deponien zunächst der Müll von den Streiktagen verarbeitet werden muss und die Container von den Wertstoffhöfen daher nicht entleert werden können.

Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen: aha kann noch nicht sagen, auf welchen Touren unsere Müllwerker in der Region Hannover aufgrund des Warnstreiks den Müll nicht abholen können.

Keine Nachholung der ausgefallenen Müllabfuhrtouren: Die ausgefallenen Abfalltouren werden nicht nachgeholt. Ein Streik fällt unter höhere Gewalt. Denn während eines Streiks stehen die Arbeitskräfte nicht zur Verfügung, um die regulären Aufgaben zu erledigen. Dadurch sammelt sich ein Rückstand an, den die Beschäftigten nach dem Streik zusätzlich zur regulären Arbeit kaum aufholen können, weil sie an die Kapazitätsgrenzen stoßen. Es gibt schlichtweg nicht genug Personal und Ressourcen, um die ausgefallene Abfuhr nachzuholen. Nachholarbeiten wie an Feiertagen, können mit den Interessenvertretungen nicht vereinbart werden. 

aha bittet um Verständnis und darum, die Abfälle auf dem eigenen Grundstück bis zum nächsten planmäßigen Abholtag zu lagern. Die ausgefallene Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen wird spätestens bei der nächsten planmäßigen Abfuhr in vollem Umfange nachgeholt. Darüber hinaus wird aha bei der nächsten Regelentsorgung eventuell bereitgestellte Mehrmengen gleichfalls entsorgen, so dass für den Gebührenzahler kein Nachteil bei der endgültigen Entsorgung seiner Abfälle entsteht. Für die Kunden, deren Abfälle an den jeweiligen Streiktagen hätten entsorgt werden müssen, wird bei der nächsten Entsorgung ein großzügiger Maßstab angelegt. Es werden also auch übervolle Behälter geleert und Beistellungen im angemessenen Rahmen werden mitgenommen.

Wertstoffe, Leichtverpackungen und Papier werden an den Wertstoffhöfen (außerhalb des Warnstreikes) an den geöffneten Tagen immer angenommen.

aha bedankt sich für die Kooperationsbereitschaft.

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu den Gebühren, Ihrem Restabfall oder Ihrer Tonnenleerung? Sie möchten uns „wilden Abfall“ melden oder haben Entsorgungsfragen? Dann schreiben Sie, zu welchem Thema wir Sie beraten dürfen. Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Schon ist Ihr Anliegen auf dem Weg zu uns und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.

captcha
=
Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen